top of page

Rundum gesund durch die Schwangerschaft

Was gibt es schöneres, als ein Baby zu erwarten? Vielleicht sind Sie voller Vorfreude und verzaubert von all den natürlichen Abläufen und der grossen Weisheit Ihres Körpers und dürfen eine beschwerdefreie, rundum wohlige Zeit geniessen. Vielleicht möchten Sie jedoch auch prophylaktisch gewisse Naturheilmittel anwenden, damit die Schwangerschaft weiterhin so reibungslos verläuft oder Sie spüren, dass es hier und dort etwas zwickt oder Sie an schwangerschaftstypischen Beschwerden leiden. So oder so möchten wir hier unsere natürlichen Prophylaxe- und bewährten Massnahmen verraten, damit auch Sie die schönste Zeit des Lebens richtig geniessen können:

  • Bereits vor der Empfängnis: Sie wünschen sich ein Kind und möchten es bewusst einladen? Hierzu eignet sich das bewährte Schneewittchenöl, welches Sie täglich oder nach Lust und Laune auf Ihren Bauch auftragen können und mit den ätherischen Ölen für ein optimales Willkommenheissen sorgen.


  • Homöopathische Konstitutionstherapie: Ebenfalls bereits vor der Empfängnis und zur Vorbereitung auf den neuen Lebensabschnitt empfiehlt sich eine homöopathische Konstitutionsbehandlung bei einem gut ausgebildeten Homöopathen. Ziel ist es, bereits vor der Schwangerschaft gewisse Stressoren im Körper zu beseitigen und für ein harmonsiches Umfeld zu sorgen. Allfällige Ängste, Sorgen und/oder körperliche Dispositionen werden abgebaut und die Wahrscheinlichkeit für ein gesundes Baby und eine beschwerdefreie Schwangerschaft steigen massiv. Sollte es während der Schwangerschaft dann zu Beschwerden kommen (z.B. Übelkeit, Erbrechen, Venenschwäche, Zervixinsuffizienz, drohende Fehlgeburten, Bluthochdruck, Schwangerschaftsdiabetes etc.), sind Sie bereits mit Ihrem persönlichen Konstitutionsmittel ausgerüstet und allfällige Gesundheitsthemen können schnell, gezielt und vor allem natürlich behandelt werden.


  • Ab SSW1: Schwangerschaftstee nach Ingeborg Stadelmann*. Viele Schwangerschaftsbeschwerden können durch das regelmässige Trinken dieses Tees ganz verhindert werden oder treten wenigstens weniger stark auf. Positiv beeinflusst werden können Verdauungsbeschwerden (allen voran Verstopfung), Kreislaufschwierigkeiten, Eisenmangel, Dehnungsstreifen, Stimmungsschwankungen und Bluthochdruck. Ab der ersten Schwangerschaftswoche bis zur Geburt 1-3 Tassen täglich trinken. Lassen Sie sich den Tee in der Drogerie Ihres Vertrauens mischen und achten Sie auf den kontrolliert biologischen Anbau der Kräuter. Zusammensetzung des Tees zu gleichen Teilen wie folgt:

    Frauenmantel · Unterstützt den weiblichen Hormonhaushalt

    Himbeerblätter · Lockern die Muskulatur, insbesondere im Beckenbereich; regen den Stoffwechsel und die Darmtätigkeit an

    Brennesselkraut und Zinnkraut · Verbessern die Eisenresorption, regen die Nierenausscheidung an

    Johanniskraut · Wirkt nervenstärkend und hilft bei Stimmungsschwankungen

    Melissenblätter · Wirken beruhigend, lindern Blähungen

    Schafgarbenkraut · wirkt entzündungshemmend, unterstützt die Blutgerinnung

    Einige Tropfen frische Zitrone · Vitamin C unterstützt die Aufnahme des pflanzlichen Eisens


  • Ab SSW 1: Ebenfalls ab der ersten Schwangerschaftswoche oder idealerweise bereits vor der Empfängnis (aufgrund des positiven Einflusses auf das Hormonsystem) empfehlen wir die Anwendung des Glukosetricks. Dazu schauen Sie sich bitte den Blogbeitrag zum Thema an. Die einfachen Glukose-Hacks werden Ihnen helfen, die hormonelle Umstellung gut zu meistern und für ein angenehmes, leichtes Körpergefühl zu sorgen, Schwangerschaftsdiabetes zu vermeiden und eine übermässige Gewichtszunahme in der Schwangerschaft zu verhindern. Definitv mehr als lohnenswert!


  • Ab SSW20: Mitte Schwangerschaft steht die Nüchternblutzuckerkontrolle an. Damit Sie einem allfälligen Schwangerschaftsdiabetes bereits prophylaktisch, dafür hoch wirksam, entgegen wirken können, trinken Sie bitte ab der 20. SSW 1x täglich eine Tasse Bittergurkentee. Es wird eine Scheibe der getrockneten, reifen Bittergurke mit kochendem Wasser übergossen und zwei bis drei Minuten ziehen gelassen. Beziehen können Sie die Bittergurken z.B. hier oder Sie fragen in der Drogerie Ihres Vertrauens nach.


  • Ab SSW30: Sollten Sie - vor allem in den heissen Sommermonaten - an Wassereinlagerungen leiden, empfehlen wir die Equisetum-arvense-Urtinktur von Ceres, 2x täglich 5 Tropfen in wenig Wasser auflösen. Gibts in Ihrer Drogerie oder Apotheke.


  • Ebenfalls im Sommer berühmt und super wirksam bei Venenschwäche und schweren Beinen: Die Venenwohl-Anwendung nach Ingeborg Stadelmann und die ultimative Formel zur Kühlung: Als Basis verwenden wir etwas Aloe-Gel und träufeln 10 Tropfen Cypressenöl (z.B. von Farfalla), 3 Tropfen Lavendelöl und 3 Tropfen Pfefferminzöl dazu. Damit reiben wir unsere Beine von unten nach oben ein und stärken damit nicht nur die Venen, sondern kühlen für ein paar Stündchen angenehm Beine und System. Am wirksamsten ist die Anwendung, wenn die Beine vorher mit möglichst kaltem Wasser abgeduscht werden. Dank dem Cypressenöl können bereits entstandene Besenreisserchen sogar teilweise rückgängig gemacht werden. Anwendung mind. 1x täglich in den heissen Monaten.


  • Zur zusätzlichen Unterstützung für Venen- und Wasserhaushalt, empfehlen wir 1-2x täglich eine Tasse Venen- bzw. Entwässerungstee, welche Sie bitte gleich wie den Schwangerschaftstee in der Drogerie in Bio-Qualität frisch anmischen lassen:

    Venentee: Zusammensetzung zu gleichen Teilen Buchweizenkraut, Mäusedornwurzel, Rosskastaniensamen und Steinklee

    Entwässerungstee: Zusammensetzung zu gleichen Teilen Birkenblätter, Ackerschachtelhalmkraut, Gartenbohenhülsen, Hachechelkraut, Orthosiphonblätter, Queckenkraut


Nun fragen Sie sich vielleicht, ob das nicht alles etwas aufwändig ist mit diesen ganzen Tees und natürlichen Anwendungen? Diesbezüglich gilt es nur eines zu bedenken: Ein wunderbarer, liebevoll aufgebrühter Tee täglich ist dank regelmässiger Anwendung ein sehr grosser Benefit und einiges weniger aufwändig, als mit verfrühten Wehen wochenlang liegen zu müssen, einen bereits entstandenen Schwangerschaftsdiabetes zu therapieren oder aufgrund mangelhafter Versorgung der Plazenta eine verfrühte Geburt einleiten zu müssen. Tun Sie sich täglich etwas Gutes und vermeiden Sie damit grössere Beschwerden. Für die schönste Zeit in Ihrem Leben und für eine bestmögliche Entwicklung Ihres Babys bereits im Mutterleib.


*besonderen Dank gilt Ingeborg Stadelmann, welche mit Ihrem Alltime-Klassiker "Die Hebammen-Sprechstunde" ein hervorragendes Nachschlagewerk mit vielen wertvollen Tipps rund um Schwangeschaft und Geburt geschrieben hat.


PS: Was hat Ihnen geholfen, gesund und rundum wohl Ihre Schwangerschaft zu geniessen? Schreiben Sie es uns gerne in die Kommentare oder machen Sie uns ein Mail mit Ihren Tipps und Tricks an praxis@homoeopathiezentrum-am-wasserschloss.ch. Wir freuen uns!

 
 
 

Comments


bottom of page